Ausgabe 3-2025 stellt die 34. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Ergänzende Ansätze der Allergie-Therapie“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge von Therapieeinrichtungen und des AVE-Vorstandes vorgestellt. Weitere Themen sind Allergien auf Nüsse, Kontakt- und Arbeitsstoffe. In dieser Ausgabe von UMWELT & GESUNDHEIT spricht die Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie wir angesichts von Klimakrise…
Kategorie: Jahrestagung
34. Jahrestagung des AVE e.V.
am 15. November 2025 in Berlin Ergänzende Ansätze der Allergie-Therapie Unter dem Motto „Ergänzende Ansätze der Allergie-Therapie“ führt der Allergievereins in Europa e.V. (AVE) die 34. Jahrestagung in Berlin-Kreuzberg durch. Allergien und umweltbedingte Erkran-kungen, die durch Schadstoffe, falsche Ernährung und in Folge von medika-mentösen Langzeittherapien hervorge-rufen oder verstärkt werden, haben sich auf einem hohen Niveau…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2025
Ausgabe 2-2025 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Allergensuche in Lebensmittel“ und dem Süßstoff Thaumatin. Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Für die 14 häufigsten Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten besteht Deklarationspflicht, sowohl auf verpackter wie auch „loser“ Ware am Gemüsestand, an der Fleischtheke oder im Restaurant. Gerade bei Fertigprodukten oder Außer-Haus-Verpflegung ist die Angabe…
UMWELT & GESUNDHEIT 4-2024
Ausgabe 4-2024 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthema „Fermentation“. Diese jahrtausende alte Zubereitung von Nahrungsmitteln war wohl auch für die Evolution der Menschheit mitverantwortlich. Wohl zufällig entdeckt durch Stehenlassen von Nahrungsmitteln hatten unsere Urahnen festgestellt, dass vermeintlich sauere, verdorbene Speisen durchaus schmackhaft und bekömmlich waren. Heute gehören Joghurt, Sauerkraut, Bier und Brot zu den Grundnahrungsmitteln, entstanden…
UMWELT & GESUNDHEIT 3-2024
Ausgabe 3-2024 stellt die 33. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Einfluss von Klimaveränderungen auf Allergien“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge des AVE-Vorstandes und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Weitere Themen sind Lachgas als unterschätztes Treibhausgas und Partydroge mit gesundheitlichem Gefahrenpotenzial. Indirekt trägt auch die Produktion tierischer Nahrungsmittel zur Klimakrise bei. Deshalb ist eine Reduktion des…
33. Jahrestagung
33. Jahrestagung am 12. Oktober 2024 in Iserlohn „Einfluss von Klimaveränderungen auf Allergien“ Unter dem Motto „Einfluss von Klimaveränderungen auf Allergien“ führt der Allergievereins in Europa e.V. (AVE) die 33. Jahrestagung in Iserlohn durch. Die Waldstadt ist bereits zum vierten Mal nach 1998, 2016 und 2019 Tagungsort des AVE. e.V. Mit Expertinnen und Experten soll…
32. Jahrestagung AVE e.V.
32. Jahrestagung am 23. September 2023 in Eisenach „Heilpflanzen und Diäten zur Unterstützung der Allergiebehandlung“ Unter dem Motto „Heilpflanzen und Diäten zur Unterstützung der Allergiebehandlung“ führt der AVE e.V. die Jahrestagung in Eisenach durch. Die Bach- und Luther-Stadt ist bereits zum fünften Mal nach 1992, 2003, 2012 und 2018 Tagungsort des AVE.Von 1992 bis 2003…
Mitgliederversammlung 2023
Einladung an alle Mitglieder zur AVE – Jahreshauptversammlung am Samstag 23. September 2023, 14.00 Uhr im Schulungszentrum Bachhaus, Frauenplan 21, 99817 Eisenach Liebe Mitglieder, der amtierende Vorstand des AVE e.V. hat die Versammlungsform mit und ohne persönliche Anwesenheitspflicht gewählt, um sich mit Ihnen über Gegenwart und Zukunft unseres gemeinnützigen Vereins auszutauschen. Auf dieses Treffen wurde…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2023
Ausgabe 2-2023 beschäftigt schwerpunktmäßig mit Allergien auf pflanzliche Lebensmittel. 14 – darunter neun pflanzliche – Zutaten müssen auf verpackt und unverpackt angebotenen Nahrungsmitteln deklariert werden. Neben glutenhaltigen Getreiden und Hülsenfrüchten wie Soja und Lupinen als Hauptzutaten von Fleischersatz spielen dabei auch „versteckte“ Allergene eine Rolle. Auch der als Würzpflanze oder in Gewürzmischungen versteckte Senf hat…
UMWELT & GESUNDHEIT 3-2022
Ausgabe 3-2022 stellt die 31. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Klimatherapie und Histamin“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates, des AVE-Vorstandes und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Schwerpunkt II befasst sich mit dem Thema „Klimawandel und Allergien“. Expertinnen der Universität Augsburg bfassen sich dabei mit veränderten Temperatur-, Allergen- und Schadstoffexpositionen. Sie…