Ausgabe 3-2022 stellt die 31. Jahrestagung des AVE e.V. zum Thema „Klimatherapie und Histamin“ in den Vordergrund. Im Tagungsband werden Beiträge von Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirates, des AVE-Vorstandes und Selbsthilfegruppen vorgestellt. Schwerpunkt II befasst sich mit dem Thema „Klimawandel und Allergien“. Expertinnen der Universität Augsburg bfassen sich dabei mit veränderten Temperatur-, Allergen- und Schadstoffexpositionen. Sie…
Kategorie: Umwelt & Gesundheit
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2022
Ausgabe 2-2022 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Verpackungswahn“ und „Labenzym“. Im erstgenannten Beitrag geht es um nützliche und unnütze Verpackungen, die Waren schützen, aber eine Flut von Abfall verursachen. So werden Plastikverpackungen nur zu einem Bruchteil recykelt. Das Vneue Verpackungsgesetz soll für mehr Ordnung sorgen. In Schwerpunkt II dreht sich alles um den Käse. Ein…
UMWELT & GESUNDHEIT 1-2022
Ausgabe 1-2022 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Urtikaria“ und „COVID 19“. Im erstgenannten Beitrag geht es um die auch als Nesselfieber bekannte Hauterkrankung, die im Laufe des Lebens jeden vierten Menschen treffen kann. Die Ursachen der juckenden und schmerzenden Oedeme und Quaddeln sind noch nicht restlos erforscht. COVID 19, die durch das Coronavirus SARS-CoV2 ausgelöste…
UMWELT & GESUNDHEIT 4-2021
Ausgabe 4-2021 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthem „Phagentherapie“ und „Histamin-Intoleranz“. Im erstgenannten Beitrag geht es um Alternativen für die Therapie von Infektionen. Da immer häufiger Antibiotika-Waffen gegenüber resistenten Keimen stumpf werden, wurden als Alternativen auch Viren (Bakterophagen) ins Auge gefasst. Die Phagentherapie ist in einigen osteuropäischen Ländern seit Jahrzehnten erprobt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die…
UMWELT & GESUNDHEIT 3-2021
Ausgabe 3-2021 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthem „COVID-19-Pandemie und Einwegkunststoffe“ und „Strahlenbelastung des Menschen“. Im erstgenannten Beitrag geht es um die Umwelt- und Klimaauswirkungen von Einweg-Gesichtsmasken und -Handschuhen, sowie des enorm gestiegenen Zusatzaufkommens an Verpackungen durch zunehmenden Online-Handel. Diese langlebigen Einwegkunststoffe werden oft achtlos in der Umwelt entsorgt. Der zweite Schwerpunkt thematisiert die Strahlenbelstung des…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2021
Ausgabe 2-2021 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthem „Bitterer Geschmack – von Aversion bis Gaumenfreude“ und „Bitterstoffe in Gemüse“. Neben den Grundlagen des Geschmackssinns mit seinen fünf Richtungen süß, sauer, bitter, salzig und umami werden individuelle Besonderheiten vorgestellt. Bitterstoffe scheinen in der Gemüsezucht unerwünscht. Weitere Themen sind erkennbare und weniger ausgeprägte Allergie-Risiken im Kindesalter und Beruf,…
UMWELT & GESUNDHEIT 1-2021
Ausgabe 1-2021 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Apfelallergie – Toleranzentwicklung durch den regelmäßigen Konsum alter Apfelsorten“ und „Verpackungswahn“. In den Medien werden weiterhin Wunder- oder Nahrungsergänzungsmittel als Virenschutz angepriesen. In dieser U&G erfahren Sie, dass Aroniasaft und Lakritze leider nicht vor COVID-19 schützen.. Weitere Themen sind „rote“ Gentechnik in Impfstoffen, Diäten gegen Asthma, Pilze unterm…
UMWELT & GESUNDHEIT 4-2020
Ausgabe 4-2020 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Verringerung der Innenraumbelastung mit virenbeladenen Aerosolen“ und „Ernährung und Corona“. In den Medien kursiert eine Vielzahl von unbewiesenen Behauptungen , die das eine oder andere Wunder- oder Nahrungsergänzungsmittel als ultimativen Virenschutz propagieren. In dieser U&G erfahren Sie, dass Vitamin D leider nicht vor COVID-19 schützt, aber den Krankheitsverlauf…
UMWELT & GESUNDHEIT 3-2020
Ausgabe 3-2020 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Influenzaviren: Grenzgänger zwischen Schweinen und Menschen“ und Holzinhaltsstoffen. Holz wird seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet. Flüchtige Substanzen können das Wohlbefinden steigern, aber auch die Gesundheit empfindlicher Menschen beeinträchtigen. Weitere Themen sind Neuigkeiten zur Allergiediagnose -und -therapie, Mensch, Umwelt und Erreger, sowie Tipps zur Ernährung und gesunder Lebensführung. Schwerpunktthemen…
UMWELT & GESUNDHEIT 2-2020
Ausgabe 2-2020 beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen „Heilkräfte aus dem Bienenstock“ und den Grundlagen wissenschaftlicher Forschung. Die Überprüfung von Quellen und das Verstehen wissenschaftlicher Konzepte können helfen, zu erkennen, welchen Informationen wir vertrauen können. Weitere Themen sind Grundlagen der Vollwerternährung, Neuigkeiten zur Allergiediagnose -und -therapie, Mensch und Erreger, sowie Tipps zur Ernährung und Medikamenteneinnahme….. Schwerpunktthemen…